Was ist Farbmanagement?
Erfahren Sie mehr darüber, was Farbmanagement ist, wie Sie mit den richtigen Tools Ihren fotografischen Workflow optimieren und sicherstellen können, dass das Bild, das Sie aufnehmen, auch das ist, das Sie am Ende sehen. […]
Weiterlesen
Spotlight On – Nicolas Alexander Otto
Nicolas Alexander Otto ist Landschaftsfotograf. Mit seiner Kamera hält er besondere Momente fest und schafft mit seinen faszinierenden Bildern einen Ruhepol für den Betrachter. […]
Weiterlesen
SpyderX Pro oder SpyderX Elite – Welcher ist der Richtige für mich?
Sie fragen sich, ob Sie einen SpyderX Pro oder einen SpyderX Elite für Ihre Monitorkalibrierung wählen sollten? In diesem Beitrag erfahren Sie, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist. […]
Weiterlesen
Die Erde: Ein Ort der Ehrfurcht und des Staunens
Die heilenden Kräfte der Natur können sich auf vielerlei Weise manifestieren, auch als kreative Inspiration, wie der Fotograf Simon Baxter bestätigen kann. Baxter bemerkt: "Um die Majestät der Erde einzufangen, muss man nicht unbedingt eine epische Reise zu den höchsten Bergen, den höchsten Wasserfällen oder den entlegensten Wäldern unternehmen. Es gibt Ehrfurcht und Wunder an den unwahrscheinlichsten Orten". […]
Weiterlesen
Die Erde abbilden
Beim Fotografieren von Wildtieren bezieht Friends with Vision Richard Peters den Lebensraum seiner Motive mit ein, um ihnen mehr Tiefe und einen visuellen Kontext zu verleihen. Das Ergebnis ist ein facettenreiches Porträt seiner Motive, das ein tieferes Verständnis für ihr Leben und ihren Platz auf der Erde vermittelt. […]
Weiterlesen
Fortgeschrittene Bearbeitung in Spyder Print
Jeder weiß, wie wichtig es ist, einen Bildschirm zu kalibrieren, um eine korrekte Wiedergabe der digitalen Welt zu erhalten. Ein Farbmanagement-Workflow umfasst jedoch mehr als nur die Display-Kalibrierung. Auch die Eingabe- und Ausgabe sollten mit einbezogen werden. Datacolors Lösung für die Kalibrierung der Bildausgabe ist der Spyder Print. […]
Weiterlesen
Fragen an Johann P. Gebhardt
Johann P. Gebhardt, Teilnehmer beim Fotowettbewerb „Ode an die Freude“ im Herbst 2021, Hobbyfotograf und Gewinner des 5. Platzes, erzählt über seine Fotografie.[…]
Weiterlesen
Luft
Wie kann man als Fotograf etwas Unsichtbares wie die Luft einfangen? Camilla Pizzini stellt sich dieser Frage und taucht dafür ganz in das Motiv ein. Sie begibt sich für ein Fotoshooting buchstäblich in die Luft und fliegt mit einem Gleitschirm. […]
Weiterlesen
Fragen an Lutz Klapp
Lutz Klapp, Teilnehmer beim Fotowettbewerb „Ode an die Freude“ im Herbst 2021 und Gewinner des 3. Platzes, erzählt über seine Liebe zur Naturfotografie. […]
Weiterlesen
Questions for Carsten Schröder
Carsten Schröder, Teilnehmer beim Fotowettbewerb „Ode an die Freude“ im Herbst 2021 und Gewinner des 1. Platzes, erzählt darüber, wie er zur Fotografie kam und was ihn an daran fasziniert. […]
Weiterlesen
Fotowettbewerb “Ode an die Freude” – die Sieger
Was macht Ihnen Freude? Das war die Frage, die wir den Fotografen für den Datacolor Fotowettbewerb Herbst 2021 "Ode an die Freude" stellten, der dieses Jahr in Deutschland stattfand. Wir freuen uns, berichten zu können, dass wir mit erstaunlichen Fotos überschwemmt wurden, die uns daran erinnern, dass Freude tatsächlich überall um uns herum ist und überall gefunden werden kann, wenn wir uns einfach die Zeit nehmen, hinzusehen.[…]
Weiterlesen
Pemaquid Point Lighthouse – Eine meiner Lieblingslocations und wie die Jahreszeiten und ihre jeweiligen Rahmenbedingungen meine Aufnahmen beeinflussen
In Maine findet sich eine Vielzahl ikonischer Leuchttürme. Von Cape Neddick (Nubble) im Süden über Portland Head in der Nähe von Maines größter Stadt bis hin zu West Quoddy an der kanadischen Grenze, ist Maine der Traum eines jeden Landschaftsfotografen. Auf den felsigen Klippen und in Kombination mit den sich ständig ändernden Wetterbedingungen erwartet Sie immer ein beeindruckendes Fotomotiv.[…]
Weiterlesen
Farbe
Als Werbefotograf für Lebensmittel und Getränke sagt unser Friends with Vision Scott Choucino: "Farbe spielt eine bedeutende Rolle für mich - vor allem, da sich die Trends in letzter Zeit in Richtung visuellere Werbung verschoben haben." […]
Weiterlesen
Fragen an Diana Jill Mehner
Diana Jill Mehner, Teilnehmerin beim Fotowettbewerb #BringingColorIntoYourLife im Herbst 2020, erzählt darüber, wie sie zur Fotografie kam und was sie an der Hundefotografie fasziniert. […]
Weiterlesen
Kindheit
Die Erfahrungen unserer Kindheit prägen unser Leben oft in einer Weise, die sowohl vorhersehbar als auch unvorhersehbar ist. Hier erzählt Friends with Vision und Landschaftsfotograf Christian Hoiberg, wie die in Kindertagen entstandene Verbindung zur Natur – selbst in ihrer kältesten und rauesten Form – seine heutige Arbeit inspiriert. Er erinnert uns daran, wie wichtig es für uns alle ist, unseren eigenen, angeborenen Sinn für kindliche Neugier und Abenteuer anzuregen und für die Schönheit und Wunder, die das Leben zu bieten hat, offen zu bleiben. […]
Weiterlesen
Flüssigkeit
Bewegung in einem Foto einzufangen, kann durchaus eine Herausforderung darstellen - das Einfangen einer bestimmten Art von Bewegung, wie z. B. einer Fließbewegung, erfordert sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten des Fotografen. In diesem Blogbeitrag teilt Mark Dobson seine Erkenntnisse zu diesem Thema und berichtet über seine Erfahrungen beim Fotografieren des Klassikers unter den flüssigen Motiven – Wasser. […]
Weiterlesen
In Bewegung
Der Landschaftsfotograf und Datacolor Friends with Vision-Mitglied David Fieldhouse spricht über Bewegung in der Fotografie ‒ vom Versuch, einen präzisen Moment der Stille in der Natur einzufangen, bis hin zur Darstellung der konstanten, dynamischen urbanen Landschaft einer Stadt.[…]
Weiterlesen
Fülle
Fülle muss nicht immer negativ besetzt sein, wie z.B. materieller Überfluss, und sich in Dingen zeigen, die man anhäufen kann. Fülle kann auch positiv besetzt und ein Gefühl von Grenzenlosigkeit sein, das uns in der Natur begegnet. Unsere Friends with Vision Fotografin Camilla Pizzini erzählt in diesem Blogbeitrag von der Schönheit, die sie in Hülle und Fülle in den majestätischen Bergen Ihrer Heimat zum Frühlingsbeginn erleben darf. […]
Weiterlesen
Fragen an Ralf Kämper
Ralf Kämper ist einer der Teilnehmer beim Fotowettbewerb #BringingColorIntoYourLife im Herbst 2020. Seine floralen Kunstwerke haben uns begeistert und so haben wir ihn gebeten, in unserem Blog von seiner Fotografie zu berichten. […]
Weiterlesen
Fragen an Wilhelmine Jörissen
55 Jahre alt, wohne in der Nähe von Köln, bin nicht verheiratet und Mutter von 2 fast erwachsenen Kindern, Betriebswirtin für Tourismus und angestellt bei einem Veranstalter für Erlebnisreisen als Produktmanagerin für Reisen in den Orient. […]