Dietmar Temps – Friends with Vision
Dietmar Temps ist diplomierter Medien- und Photoingenieur sowie ausgebildeter Fotograf mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Medienbranche. Auf seinem Travel-Blog schreibt er über seine Fotoreisen an die schönsten Flecken dieser Erde, die er in den zurückliegenden Jahren unternommen hat. Darunter waren viele Reisen nach Afrika, Süd Amerika und Asien. […]
Weiterlesen
Wie man in jedem einzelnen Schritt des fotografischen Workflows aufgehen kann
Da in diesem Monat Valentinstag ist, beschäftigen wir uns häufig mit der Liebe, und zwar in Form von Romantik. Aber Liebe nimmt viele verschiedene Formen an, einschließlich der Leidenschaft für das eigene Handwerk - wie die Fotografie. Datacolor Friend with Vision Olivia Bossert erzählt über die verschiedenen Prozesse des fotografischen Workflows und wie man in jedem einzelnen Schritt auf dem Weg aufgehen und ihn lieben kann.[…]
Weiterlesen
Die Stille fotografieren – von Jess Santos
Friends with Vision Fotografin Jess Santos teilt ihre Ansichten über Stille, sowohl als fotografisches Konzept als auch als persönliche Erfahrung, die durch das aufgenommene Bild vermittelt werden kann. […]
Weiterlesen
Komfortable Farbabstimmung im Rahmen eines Fotoshootings
ColorReader EZ unterstützt Sie bei der farblichen Abstimmung Ihres Fotoshootings mit Hintergrundsystemen. Überzeugen Sie sich selbst in diesem Beitrag von The Slanted Lens. […]
Weiterlesen
Fragen an Olga Zeeb
Olga Zeeb, Teilnehmerin beim Fotowettbewerb #BringingColorIntoYourLife im Herbst 2020 und Gewinnerin des 3. Platzes, erzählt darüber, wie sie zur Fotografie kam und was sie an der Tierfotografie fasziniert. […]
Weiterlesen
Storytelling mit Hilfe von Bildern von Olivia Bossert
Man sagt, jedes Bild erzählt eine Geschichte, aber es gibt auch die wahre Kunst des visuellen Geschichtenerzählens. Friend with Vision Olivia Bossert erzählt, wie sie ihren Bildern Tiefe verlieh, weil sie sie von vornherein mit einer klaren Geschichte im Kopf schuf.[…]
Weiterlesen
Fragen an Hans Wichmann
Hans Wichmann, Teilnehmer beim Fotowettbewerb #BringingColorIntoYourLife im Herbst 2020 und Gewinner des 1. Platzes, erzählt darüber, wie er zur Fotografie kam und was ihn daran fasziniert. […]
Weiterlesen
Alpen – Ein Hochgebirge im Wandel
Vor Kurzem hat Lorenz Andreas Fischer seinen Bildband mit dem Titel „Alpen – Ein Hochgebirge im Wandel“ veröffentlicht, das neben Fotos auch Aussagen einiger Wissenschaftler enthält. Wir haben unseren Friend with Vision gebeten, uns einen Einblick in seine Arbeit zu diesem tollen Buch zu geben und bieten euch einen kleinen Vorgeschmack in Bildern.[…]
Weiterlesen
Spotlight On – Klaus Wohlmann
Klaus Wohlmann ist Fotokünstler. Fotokunst bedeutet für ihn, eine andere, tiefere Ebene der Fotografie zu erreichen und eine Verbindung zum Motiv zu schaffen.[…]
Weiterlesen
Datacolor Friends with Vision Fotograf Chris Martin Scholl – Interview im DOCMA Magazin
Chris Martin Scholl gab im Sommer ein spannendes Interview im DOCMA Magazin, im dem er auch seine Philosophie skizzierte, dass für ihn der gestalterische Prozess erst mit dem gedruckten Bild in seinen Händen enden würde und weiter würde entstehen, was Amerikaner als “Body of Work” bezeichnen, also eine haptische Sammlung von Ergebnissen. […]
Weiterlesen
Wildlife-Fotografie in Schwarz-Weiß
Friends with Vision-Fotograf Richard Peters spricht über Wildlife-Fotografie in Schwarz-Weiß - worauf bei der Aufnahme eines Bildes zu achten ist und welche Techniken anzuwenden sind, um die wahre tonale Schönheit eines Motivs zu betonen. […]
Weiterlesen
Tipps für die Fotografie von Herbstlaub – von David Long
Unser Friends with Vision Fotograf David Long wurde in New England, USA geboren und teilt heute mit uns seine Tipps, wie man die leuchtenden Farben am besten einfängt, mit denen der Herbst die Bäume und gesamte Landschaft im Nordosten der Vereinigten Staaten überzieht. […]
Weiterlesen
Chris Martin Scholl – Friends with Vision
Meine Fotografie beschäftigt sich weitestgehend mit futuristisch anmutender Architektur und abgelegenen urbanen Umgebungen. Auch meine Street- und Lifestyle-Fotografie ist üblicherweise sehr von städtischen Einflüssen geprägt.[…]
Weiterlesen
Meine Arbeit in Corona-Zeiten
Als renommierter Konzertfotograf hat sich Guido Karps Arbeitswelt, ganz wie die Arbeit vieler anderer Fotografen auch, dank COVID-19 von heute auf morgen in Wohlgefallen aufgelöst. Hier erzählt er uns, wie er die Corona-Zeit verlebt, sein Geschäftsmodell angepasst hat und warum es sich nie lohnt, den Kopf in den Sand zu stecken.[…]
Weiterlesen
Die Rolle des Fotografen bei der Gestaltung der Medien
Als Fotografen haben wir viel Einfluss und, wie man so schön sagt, viel Verantwortung. Die Art und Weise wie wir unser Thema darstellen, ist, wie es von einem großen Publikum gesehen wird. Wie etwas porträtiert wird, wird in der öffentlichen Psyche verinnerlicht.[…]
Weiterlesen
Manh Ngoc Nguyen – Fragen an
Manh Ngoc Nguyen, Teilnehmer beim Fotowettbewerb “Kontraste” im Herbst 2019 und Gewinner des 2. Platzes, gibt einen Einblick in seine Fotografie. […]
Weiterlesen
Spotlight On – Raffaele Cabras Keller
Vergleiche dich nicht mit anderen, es wird immer jemanden geben, der besser ist als du. Wahrscheinlich ist es schon viele Male gesagt worden, aber geh vor die Tür und fotografiere - keine Ausreden![…]
Weiterlesen
Ein perfekter Tag auf Mljet
Hier ist ein Rückblick auf einen meiner Lieblingsorte der Erde, die wunderschöne Insel Mljet. Die südlichste kroatische Insel ist reich an Geschichte und Naturschönheiten. […]
Weiterlesen
Spotlight On – Camilla Pizzini
Ich bin in einer sportlichen Familie aufgewachsen und habe die meiste Zeit meines Lebens in den Bergen trainiert. Vor neun Jahren erkannte ich, dass das, was ich am meisten liebe, nicht der Bergsport an sich ist, sondern die Schönheiten, die mich umgeben. Ich begann, mögliche Bildkompositionen zu sehen, noch bevor ich die Fotos machte. Alles begann in diesen Momenten. Seit dem Kauf meiner ersten Kamera hat mich nichts mehr aufgehalten.[…]
Weiterlesen
Top Foto Spots (und was sie so besonders macht)
Die Reisebeschränkungen mögen zwar im Moment unser Fernweh dämpfen, aber das heißt nicht, dass wir nicht von einigen wunderschönen Fotoausflügen träumen und diese für die Zukunft planen können.[…]