- Nach Regionen filtern:
- [ Alle ]
- [ Nord- & Südamerika ]
- [ Europa ]
- [ Asien & Südpazifik ]
Der Weg der Modeindustrie in eine hoffnungsvolle Zukunft
Obwohl unser Leben noch nicht wieder in „normalen“ Bahnen verläuft, gibt es viele Dinge, die uns hoffnungsvoll stimmen. Die Fashion-Fotografin Holly McGlynn lässt uns an ihrer Sicht auf die Modeindustrie teilhaben und erklärt, dass der Wandel hin zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit durchaus etwas ist, auf das man sich freuen kann. […]
Weiterlesen
Spotlight On – Elisa Fedrizzi
Elisa Fedrizzi wurde 1995 in einer kleinen Stadt in Trentino Südtirol (Italien) geboren. Sie stellt sich selbst gerne mit diesem Satz vor: "Kreativer Kopf seit 1995". Nach dem Abschluss des naturwissenschaftlichen Gymnasiums machte sie eine Kehrtwende und beschloss, sich kreativeren Fächern zu widmen. Sie schrieb sich an der Akademie der Schönen Künste in Brescia ein und schloss ihr Studium mit einer Innenarchitektur-Diplomarbeit ab, für die sie die Bestnote erhielt (110/110 mit Auszeichnung). 2019 verließ sie ihre Stelle in einem Innenarchitekturbüro, um sich als Fotografin und Designerin selbstständig zu machen. […]
Weiterlesen
Dietmar Temps – Friends with Vision
Dietmar Temps ist diplomierter Medien- und Photoingenieur sowie ausgebildeter Fotograf mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Medienbranche. Auf seinem Travel-Blog schreibt er über seine Fotoreisen an die schönsten Flecken dieser Erde, die er in den zurückliegenden Jahren unternommen hat. Darunter waren viele Reisen nach Afrika, Süd Amerika und Asien. […]
Weiterlesen
Wie man in jedem einzelnen Schritt des fotografischen Workflows aufgehen kann
Da in diesem Monat Valentinstag ist, beschäftigen wir uns häufig mit der Liebe, und zwar in Form von Romantik. Aber Liebe nimmt viele verschiedene Formen an, einschließlich der Leidenschaft für das eigene Handwerk - wie die Fotografie. Datacolor Friend with Vision Olivia Bossert erzählt über die verschiedenen Prozesse des fotografischen Workflows und wie man in jedem einzelnen Schritt auf dem Weg aufgehen und ihn lieben kann.[…]
Weiterlesen
Meine Arbeit in Corona-Zeiten
Als renommierter Konzertfotograf hat sich Guido Karps Arbeitswelt, ganz wie die Arbeit vieler anderer Fotografen auch, dank COVID-19 von heute auf morgen in Wohlgefallen aufgelöst. Hier erzählt er uns, wie er die Corona-Zeit verlebt, sein Geschäftsmodell angepasst hat und warum es sich nie lohnt, den Kopf in den Sand zu stecken.[…]
Weiterlesen
Spotlight On – Andy Farrer
Mein oberstes Ziel ist es, eine emotionale Reaktion auf meine Bilder zu erzeugen. Ich bin nicht bestrebt, einen formelhaften Ansatz zu finden und Techniken zu ändern, die den jeweiligen Bedingungen entsprechen und das Licht und den Ort an einem bestimmten Tag optimal nutzen. […]
Weiterlesen
Julian Baird – Friends with Vision
Ich bin Landschaftsfotograf und lebe in der schönen Grafschaft Devon in England. Ich bin jedoch im schottischen Hochland aufgewachsen und hier haben sich die Wurzeln meiner Leidenschaft für die Natur entwickelt. […]
Weiterlesen
Kamtschatka – Sibirischer Fototraum aus Eis und Feuer
Kamtschatka – für Naturliebhaber, Globetrotter und Fotografen klingt der Name wie Musik in den Ohren. Die russische Halbinsel spielt ganz oben mit bei den großen Sehnsuchtszielen. Mit einer der letzten wirklich wilden Landschaften unserer Erde braucht Kamtschatka sich nicht hinter Top-Fotodestinationen wie Patagonien oder Island zu verstecken. Nur ist hier viel weniger los und man muss nicht mit zig anderen Fotografen um die besten Fotoplätze buhlen. Kamtschatka stand deshalb schon lange auf der Wunschliste von mir.[…]