Markus van Hauten – Friends with Vision
Wie bist du zur Fotografie gekommen?
Im Jahre 2006 entstand das Interesse an der Fotografie. Damals besuchte ich mit meiner Frau das erste Mal Island und kaufte mir im Vorfeld eine DSLR. Seitdem bin ich nicht mehr davon los gekommen.
Welche Art Fotografie betreibst du und was hat dich motiviert, dich auf dieses Genre zu konzentrieren?
Mein Schwerpunkt liegt in der Landschaftsfotografie. Meine Entwicklung der Fotografie ging über Sport und Tiere in Richtung Landschaft. Dort bin ich nun fest verwurzelt und es gibt nichts Schöneres als einen wundervollen Sonnenauf- oder Sonnenuntergang an einem schönen Ort.
Was ist bisher dein größter Erfolg oder deine größte Herausforderung?
Sicherlich ist der Kategorie Gewinn der Sony World Photographie Awards in 2016 der größte Erfolg. Dieser Wettbewerb gilt als der größte der Welt. Damals wurde mein Bild aus 130000 Bilder ausgewählt.
Meine größte Herausforderung ist jedes Mal nach neuen Blickwinkeln/Kompositionen zu suchen. Es ist nicht immer leicht etwas „Neues“ zu finden.
Wer oder was inspiriert dich am meisten?
Es gibt niemand Spezielles der mich inspiriert, es gibt sehr viele sehr gute Fotografen. Letztlich ist es immer wieder die Natur die mich besonders inspiriert.
Was ist deine Herangehensweise? Gibt es etwas, was du während eines Shootings erreichen möchtest (wie zum Beispiel bestimmte Gefühle auszulösen o.ä.) oder spezielle Techniken, die du verwendest?
Ich möchte mit meinen Bildern Emotionen auslösen. Die Schönheit der Natur unserer Erde festgehalten in einem Moment auf einem digitalen Chip. Ich hoffe es gibt noch viele Augenblicke in meinem Leben in dem ich einen fantastischen Sonnenaufgang sehe und festhalten kann.
Die Vorbereitung hierfür ist oft viel aufwändiger als man denkt. Die Planung umfasst: Wie komme ich hin, wann ist die beste Zeit, wo steht die Sonne und wie sind die Wetterbegebenheiten.
Warum sind akkurate Farben in deinem Workflow wichtig?
Farbmanagement ist sehr wichtig. Ich kalibriere meinen Monitor regelmäßig, nur so kann eine richtige und naturgetreue Farbwiedergabe gewährleistet werden.
Hast du Tipps oder Ratschläge für Fotografen, die gerade am Anfang ihrer Karriere stehen?
Nicht aufgeben, anderen über die Schulter schauen, Tutorials anschauen, Workshops besuchen und Fragen stellen!