- [ Alle ]
- [ Farbe & Beschichtung ]
- [ Einzelhandelsfarben ]
- [ Kunststoffe ]
- [ Textilien ]
- [ Color Science ]
- [ Unsere Experten ]
Weniger ist mehr: So reduzieren Sie Farbkorrekturen
Verbraucher erwarten heute mehr denn je Konsistenz und Qualität von den Produkten, die sie kaufen. Es überrascht daher nicht, dass […]
Weiterlesen
12 häufig gestellte Fragen zum Farbmanagement
Sie haben gefragt, wir haben geantwortet. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen zum […]
Weiterlesen
Fragen Sie einen Experten: Welche Vorteile bietet die Software Match Textile von Datacolor?
Was hat für jeden Textilhersteller oberste Priorität? Speed to Market Es gibt keine Anzeichen dafür, dass es in der Branche zukünftig […]
Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen DE76 und DE2000?
In der Farbmanagementbranche werden zahlreiche verschiedene Systeme verwendet, um Farben mathematisch zu beschreiben, aber es gibt […]
Weiterlesen
Nachhaltigkeit, Farbe und die Textilindustrie: Was Sie wissen müssen
„Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit werden für Unternehmen und Verbraucher immer wichtiger. Unternehmen suchen nach […]
Weiterlesen
Laborausstattung im Rampenlicht: Tipps für die ordnungsgemäße Verwendung und Pflege Ihres AUTOLAB TF
Das System AUTOLAB TF ist eine unschätzbare Ergänzung für Farblabors, in denen die Faktoren Geschwindigkeit, Genauigkeit und […]
Weiterlesen
[Adobe Gastbeitrag] Realisieren von Farbstandards in der Textilindustrie
Von Mike Scrutton, Director Print Technology & Strategy, Adobe Es folgt ein Beitrag von Datacolor-Partner […]
Weiterlesen
Benötige ich Service- und Reparaturleistungen für mein Spektralphotometer und meine Software?
Sie haben Untersuchungen durchgeführt, Optionen gegeneinander abgewogen und entschieden, dass Geräte und Software von Datacolor am […]
Weiterlesen
Probemesstechnik für digitale Farbkommunikation
Von Ken Butts Bevor permanent aktive Muster gemessen und die Ergebnisse in einer Datenbank gespeichert oder digital […]
Weiterlesen
Probenkonditionierung für die digitale Farbkommunikation
Von Ken Butts Die Probenvorbereitung ist ein entscheidender Faktor für die Wiederholbarkeit von Messungen, da Schwankungen […]