• Datacolor Home
  • SpyderX
Datacolor ColorReader
  • ColorReader
  • Produkte
    • Produkte
    • ColorReader EZ
    • ColorReader
    • ColorReader Pro
  • Händler werden
  • Color Talk
  • Kontakt
  • Shop
  • DE
    • EN
    • FR

Wie ich den ColorReader innerhalb meines digitalen Workflows einsetze

By Carsten Tschach on November 12, 2020
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Ich bin Kommunikationsdesignerin und gestalte seit mehr als 20 Jahren Kommunikationsmittel für Kunden. Von Broschüren über Websites bis hin zu Corporate Designs. Für alle Kommunikationsmittel gilt: Farbe spielt eine zentrale Rolle. Bei einer Logogestaltung zum Beispiel wird die Wirkung eines Logos durch die Farbgebung maßgeblich beeinflusst. Ich starte erst mit der Idee und der Formgebung in schwarz-weiß. Wenn die Form steht, folgen Farbstudien.

Hier dienen oft Farbkombinationen aus der Natur oder Fotos als Inspiration. Mit dem ColorReader kann ich Farbwerte von Bildern oder Objekten messen und mir die Farbpalette abspeichern.

Den Hexadezimalwert des Farbtons kann ich mir in Photoshop oder Illustrator in einen 4C-Farbton umrechnen, da dieser für Druckdatei benötigt wird.

Diese Funktion bietet mir darüber hinaus eine Farbbibliothek, in der standartmäßig u. a. Farben von Pantone oder HKS hinterlegt sind. So kann ich einer Farbe, die ich mit dem ColorReader präzise gemessen habe und zu der mir ein eindeutiger HEX Code vorliegt, eine Farbe aus der Farbbibliothek zuweisen.

Was bedeutet das für meine Praxis? Ich kann nun ganz einfach, wenn ich unterwegs bin, Farben sammeln, die mich für meine Arbeit inspirieren und sie auf meinem Handy abspeichern, um sie später zu verwenden. Der ColorReader erleichtert es mir so ungemein, Farben in meinen digitalen Workflow zu integrieren.

Ich nutze den ColorReader aber auch häufig einfach nur an meinem Schreibtisch, wenn ich einen Farbton bestimmen möchte. Manchmal sind es Objekte, von denen man den genauen Farbton bestimmen will, wie eine Vase, ein Spielzeugauto oder einfach nur Farbkonzepte in Mode- oder Living-Magazinen.

„Mit dem ColorReader habe ich nun eine Alternative und ermittle meine Messdaten in CIELAB oder HEX und mache dann erst im Anschluss den Schritt zum jeweiligen Farbmodell.“

Eine im Alltag häufig vorkommende Situation besteht darin, dass ein Kunde ohne digitale Dateien, nur mit Briefpapier oder alten Flyern ausgestattet, zu mir kommt und ein Logo in Form und Farbe nachgebildet haben möchte und das nur anhand der analogen Druckunterlagen, die er mir zur Verfügung gestellt hat. Hier kann ich einen Farbfächer nehmen und zeitaufwändig Farben vergleichen, um möglichst die nächstgelegene Farbe zu finden. Ich weiß an dieser Stelle aber nicht, ob es sich um eine Sonderfarbe, eine Pantonefarbe oder um eine Farbe eines anderen Standarts handelt. Daher nimmt man in der Praxis den Farbfächer, den man gerade zur Hand hat mit dem Risiko versehen, dass die Farbe des Farbfächers, die der Farbe des Musters am nächsten kommt, immer noch eine erhebliche Farbabweichung aufweist. Mit dem ColorReader habe ich nun eine Alternative und ermittle meine Messdaten in CIELAB oder HEX und mache dann erst im Anschluss den Schritt zum jeweiligen Farbmodell in meinem digitalen Workflow.

Online Tools

„Daher nutze ich beides. Den ColorReader, da er mir unabhängig von der Lichtsituation die nötige Farbsicherheit gibt und eben auch Online-Tools.“

Es gibt einige spannende Tools im Internet, die aus meiner Sicht zum ColorReader aber keine Alternative darstellen, sondern eine Ergänzung sind. Dabei handelt es sich um Tools, die teilweise hervorragend mit dem ColorReader zusammenarbeiten. Manchmal will man eine Farbe auch nicht direkt in Photoshop und damit in den digitalen Workflow integrieren, sondern man befindet sich einfach noch in der Phase, in der man Farbinformationen und Inspiration sammelt.

So bietet Pantone mit dem Colorfinder eine spannende Online-Lösung an, falls es mal nicht darum geht, Farben in Photoshop zu integrieren. Hier gibt man einfach seinen (mit dem ColorReader) gemessenen HEX-Wert in ein Eingabefeld ein und die Webseite schlägt einem sofort die passenden Pantone-Farben vor.

https://store.pantone.com/de/de/color-finder

Wenn es mal schnell gehen soll und man gerne die komplette Farbpalette von einem Bild benötigt, verwende ich das Tool https://imagecolorpicker.com oder auch http://colormind.io/. Hier besteht auch die Möglichkeit, sein eigenes Bild hochzuladen. Da ich meist ein inspirierendes Motiv mit meinem Smartphone aufnehme und nicht in einer Bilddatenbank rumstöbere, um Inspiration zu finden, ist hier etwas Vorsicht geboten. Jedes Smartphone interpretiert Farben je nach Hersteller und Modell unterschiedlich und wenn ich dann noch bei Kunstlicht Aufnahmen mache, wie es häufig bei Farb- und Dekokonzepten in der Innenarchitektur der Fall ist, kann man hier schon mal Schiffbruch erleiden. Zur Inspiration ist es sicherlich ok, doch habe ich keinen normierten Vorgang. Daher nutze ich beides. Den ColorReader, da er mir unabhängig von der Lichtsituation die nötige Farbsicherheit gibt und eben auch Online-Tools.

Nina Seitz
Kommunikationsdesignerin

Website:

https://www.dasnina.de

Email:

info@dasnina.de

Posted in Grafikdesigner & Fotografen, Innenarchitekten & Dekorateure.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, teilen Sie ihn:

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
Previous4 einfache Tipps für eine bessere Inneneinrichtung
NextDas farbenfrohe Geschenk, das für jeden perfekt geeignet ist

Related Posts

  • November 29, 2019

    Das Geheimnis, Ihre Innenarchitektur auf die nächste Stufe zu bringen

    “Verlassen Sie Ihre gewohnten Kreise” ist das Motto von Vicente Wolf, Mitglied der Interior Design Hall of Fame, Mitglied der A-Liste von Elle Décor, NY Spaces Top 50 Designer und einer der 10 einflussreichsten Designer der Zeitschrift House Beautiful. Vicente wurde in Kuba geboren und wohnt seit langem in New York City. In den letzten [...]
VERNETZEN SIE SICH MIT UNS

Support

  • ColorReader Support
  • Spyder Support
  • Support für Industrie-Produkte & Software

Kaufen

  • Colorreader kaufen
  • Spyder Produkte kaufen
  • Vertrieb für Industrieproduke kontaktieren

Entdecken

  • Pressemitteilungen
  • Erfolgsberichte
  • Events
  • Schulung

Blog

  • ColorReader Blog
  • Fotografie & Design Blog
  • Farbmanagement Tipps

Über uns

  • Unternehmen
  • Investoren
  • Karriere
  • Niederlassungen

Kontakt

  • Allgemeine Anfragen
  • Medien Kontakte
Impressum  |  AGBs  |  Datenschutzerklärung  |  Widerrufsbelehrung  |  Datenschutz Einstellungen
© Datacolor
  • ColorReader
  • Produkte
    • Produkte
    • ColorReader EZ
    • ColorReader
    • ColorReader Pro
  • Händler werden
  • Color Talk
  • Kontakt
  • Shop
  • DE
    • EN
    • FR
  • Datacolor Home
  • SpyderX

Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Methoden, um Ihnen beim Besuch unserer Website die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, Inhalte zu personalisieren und Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie stimmen der Datenschutzrichtlinie zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen. Hier können Sie weitere Informationen erhalten und Ihre Einstellungen anpassen.

 
Datenschutz Einstellungen
Datacolor ColorReader

Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Methoden, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z. B. Erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team helfen zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden. Wir können auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Analyse-, Social Media-, Werbe- und Marketingpartnern teilen, die diese Informationen möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die Sie durch die Nutzung ihrer Dienste erhalten haben.

Sie können alle Ihre Einstellungen unten anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen ausgeführte Aktionen festgelegt, z. B. zum Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Navigationseinstellungen, Auswahl der Sprache und Region oder durch Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie blockiert oder Sie auf diese Cookies aufmerksam macht. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Teile der Website nicht mehr funktionieren.

Benutzerverhalten

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Seiten interagieren, welche Seiten am meisten und am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher durch die gesamte Website bewegen. Sie können von uns oder von Drittanbietern definiert werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie sich dazu entschieden haben, diese Cookies zu deaktivieren, funktionieren einige Teile der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns dabei, unsere Website zu verbessern.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!

Marketing und Social Cookies

Marketing- und Social-Cookies werden verwendet, um den Weg eines Besucher im Internet zu verfolgen. Diese Cookies werden durch unsere Website von unseren Werbepartnern und Social-Media-Partnern gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um Anzeigen und Inhalte anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind. Diese Cookies funktionieren, indem Sie Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifizieren. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wird auf verschiedenen Websites keine relevante Werbung angezeigt.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können Ihre Zustimmung zu der Cookie-Erklärung jederzeit über den Link, der in der Fußzeile jeder Webseite angezeigt wird, ändern oder widerrufen.

Weitere Informationen zu Cookies und Informationen, die wir mit Dritten teilen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.