Close
Choose Shop Pay at checkout and pay in 4 interest-free installments on orders between $50 and $3,000.*
How it Works:
* Payment options are offered by Affirm and are subject to eligibility check and might not be available in all states. California residents: Affirm Loan Services, LLC is licensed by the Department of Business Oversight. Loans are made or arranged pursuant to California Financing Law license.
Close
United States and Canada
*Canada shipping charges will be based on current currency conversion rates
Philipp Jakesch
Philipp Jakesch ist ein österreichischer Naturfotograf, der sich auf Landschafts- und Wildtierfotografie spezialisiert hat. Schon von klein auf war er von der Natur fasziniert, was ihn schließlich 2017 zu dem Entschluss brachte, ein professioneller Naturfotograf zu werden. Seitdem bietet er zahlreiche Fotoworkshops, Fototouren und persönliche Coachings an. Seine Reisen führen die Teilnehmer zu atemberaubenden Landschaften und Begegnungen mit seltenen Wildtieren.
Wild und weiß ‒ Diese wunderschönen Kreaturen durchstreifen die finnischen Wälder. Sie wandern lautlos durch den Wald, ihren Wald. Wir durften ihn besuchen und unser beharrliches, stilles Warten wurde belohnt. Ich kann mich noch gut an den durchdringenden und doch freundlichen Blick dieses Wolfes erinnern. Wegen der Dunkelheit habe ich mit 1/15! Sekunde belichtet (ISO 500 @ 500 mm).
Er gibt sein Fachwissen in Zeitschriftenartikeln, Blogbeiträgen und Videos weiter und hat in Zusammenarbeit mit dem dPunkt.Verlag bereits zwei Bücher veröffentlicht, die sich beide ganz der Fotografie widmen. Nach der Veröffentlichung von Photographing Water Landscapes im Jahr 2022 erschien sein zweites Buch, Photographing Austria’s National Parks: A Photo Scout, wurde 2024 veröffentlicht.
Seine Arbeit kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. Im Jahr 2022 gewann er bei den Natural Landscape Photography Awards (NLPA) den Preis für das Foto des Jahres, und 2024 war er beim selben Wettbewerb der Kategoriesieger für Wasserwelten. Beim hoch angesehenen Wettbewerb International Landscape Photographer of the Year (ILPOTY) schaffte es eines seiner Bilder unter die Top 101.
Waterfront ‒ Aus der Ferne konnte ich die schöne Strömung des Wassers sehen, aber nicht jede Welle war groß genug, um Schwung zu erzeugen. Also musste ich warten und hoffen. Es wurde langsam dunkel. Nach ein paar Versuchen war die perfekte Welle da und die Linien waren ideal.
Vier Jahre in Folge hat Philipp bei den FEP Awards, dem Wettbewerb für professionelle Fotografen in Europa, in zwei Kategorien einen Platz unter den Top 10 belegt. Zuletzt erreichte er den 3. Platz in der Kategorie Natur und den 4. Platz in der Kategorie Landschaft.
Nachdem er 2022 den Titel Qualified European Photographer erhalten hatte, wurde er 2023 mit dem prestigeträchtigen Titel Master Qualified European Photographer (MQEP) geehrt – eine Auszeichnung, die weniger als 100 Fotografen in ganz Europa tragen. Mit dieser Expertise hat er bereits als Jurymitglied bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben fungiert.
Wachsendes Eis ‒ Ich konnte diese wunderbare Szene im Süden Islands finden. Eine echte Herausforderung für Mensch und Material. Bei niedrigen Temperaturen und feinstem Sprühnebel gefroren die Tröpfchen sofort auf der Kamera und auf meinem Gesicht. Absolut außergewöhnliche Bedingungen.
Welche visuellen Medien benutzt du?
In erster Linie fotografiere ich, aber seit einiger Zeit arbeite ich auch auf eine eher hybride Weise. Diese faszinierenden Momente in Bewegung zu sehen ‒ besonders in der Tierfotografie ‒ ist eine echte Bereicherung.
Whiteness ‒ Der perfekte Schnee im kalten, klaren Schweden. Bei Temperaturen von weit unter -25°C waren die Bedingungen perfekt für weiche Schneeflocken und zarte Konturen. Die Formen, die dabei entstanden, waren einfach wunderschön.
Wie bist du dazu gekommen?
Eindeutig durch die Natur ‒ die ultimative Quelle der Inspiration für mein Leben und meine Arbeit. Ursprünglich verfolgte ich einen anderen, eher technischen Weg, den ich aber schließlich hinter mir ließ.
Graue Eule im Anflug ‒ Im winterlichen Finnland konnten wir diese Eule lange Zeit beobachten, bevor sie sich in Bewegung setzte und auf dem Schneefeld landete. Unglaublich schönes Tier.
Hast du ein bestimmtes Thema oder Genre, das dich besonders interessiert?
Genau genommen habe ich zwei Hauptschwerpunkte, zwischen denen ich abwechsle. Das übergreifende Thema ist eindeutig die Natur, die sich für mich in Landschaftsfotografie und Tierfotografie unterteilt. Oft versuche ich, beides zu kombinieren, indem ich Umweltporträts von Tieren anfertige. Was mich am meisten fasziniert, ist die Klarheit, die Schönheit und gleichzeitig die Zerbrechlichkeit des Ganzen.
Bär und Fuchs ‒ Im slowenischen Winter haben wir darauf gewartet, Bären in kleinen Hütten zu fotografieren. Nach einer Weile sahen wir das erste Tier, aber was war im Hintergrund? Ein frecher kleiner Fuchs stand im Bild. Um beide Tiere scharf abzubilden, habe ich mir eine Technik aus der Landschaftsfotografie ausgeliehen. Dank Focus Stacking sind beide Tiere vollständig im Fokus und gut belichtet.
Wer oder was inspiriert dich am meisten?
Es gibt einige erstaunliche Fotografen, die mich inspirieren und zu denen ich aufschaue. Oft sind es die, die schöne Geschichten erzählen, die mich wirklich fesseln. Das ist auch die Richtung, in die ich mich selbst entwickeln möchte.
Welche Farbmanagement-Tools von Datacolor befinden sich in deiner Tasche oder Arbeitsumgebung?
Ich verwende den SpyderPro sehr häufig zur Monitorkalibrierung. Vor allem wenn ich mit mehreren Bildschirmen arbeite, halte ich dieses Gerät für absolut unverzichtbar. Ich verwende auch den Spyder Print.
Celestial Symphony ‒ Der Nachthimmel kann faszinierend sein. Aber damit er wirklich großartig ist, musst du an einem wirklich dunklen Ort sein. Wir hatten außerdem das große Glück, dass es klar und windstill war. Die Bedingungen hätten kaum besser sein können.
Was gefällt dir daran?
Ich schätze besonders die einfache und präzise Anwendung sowie die hervorragenden Ergebnisse.
Wie hilft es dir, deine kreative Vision zu verwirklichen?
Es hilft mir auf jeden Fall, starke, eindrucksvolle Arbeiten mit sauberer Farbtrennung zu produzieren. Außerdem ist es absolut unverzichtbar, wenn es um den Druck geht.
Stromlinien ‒ Die faszinierenden Farben und Formen des isländischen Gletscherabflusses. Einfach schön, wie sich diese Wassermassen in Richtung Meer bewegen und frei fließen können.
Warum sind akkurate Farben in deinem Workflow wichtig?
Akkurate Farben können ein ausgezeichnetes Bild in ein Meisterwerk verwandeln. Umgekehrt können falsche Farben ein gutes Bild in ein schlechtes Bild verwandeln. Ein präziser Arbeitsablauf und echtes Engagement sind unerlässlich, um überzeugende Ergebnisse zu erzielen ‒ und Farbe ist ein wichtiger Bestandteil davon.
Was war ausschlaggebend dafür, dass du mit dem Farbmanagement begonnen hast?
Vor vielen Jahren, als ich noch Student war, kaufte ich meinen ersten Spyder aus zweiter Hand. Damals hatte ich noch nicht sehr lange mit der Bildbearbeitung gearbeitet. Aber immer wenn ich meine Arbeit auf verschiedenen Monitoren betrachtete, sahen die Helligkeit und die Farben anders aus. Damals entdeckte ich, dass es Farbmanagement gibt ‒ es veränderte meine Arbeitsweise bei der Bildbearbeitung völlig.
Jüngste ‒ Nur wenige Meter von der kürzlich erstarrten Lava entfernt, konnte ich dies als schönen Vordergrund einfangen. Ich habe einen Polfilter auf das Objektiv gesetzt, um es vor der Strahlungshitze zu schützen.
Was ist derzeit deine größte Herausforderung bei der Arbeit?
Schwierige Frage, es gibt viele Herausforderungen in der Selbstständigkeit. Marketing, Kreativität, Wetter und alle Herausforderungen gehören irgendwie dazu.
Ardor ‒ Einer meiner stärksten fotografischen Momente war definitiv der Vulkanausbruch in Island im Jahr 2021. Die Gewalt und die Hitze aus nächster Nähe zu spüren, war einfach unglaublich. Mein Ziel war es, eine kleine Facette dieses gigantischen Ereignisses einzufangen, die alle Details enthält.
Was ist dein Ziel zu Beginn eines Projektes?
Mein Ziel ist es, ein Werk zu schaffen, das berührt. Das gleichzeitig anspricht und fasziniert, ein Werk oder eine Serie, die die Natur in ihrer Schönheit zeigt und dich dazu inspiriert, das selbst erleben zu wollen. Dafür brauche ich eine unbedingte Qualität.
Was ist der beste Rat, den du je bekommen hast?
Höre auf, in jpeg zu fotografieren 😉
Rainbowfalls ‒ Im letzten Abendlicht stand das Licht genau in der richtigen Richtung, um mit der Gischt einen kleinen Regenbogen zu erzeugen. Eine tolle Ergänzung zu diesem schönen Ort.
Hast du eine lustige Tatsache/Angewohnheit/Begebenheit, die du über dich selbst erzählen möchtest?
Surreale Ruhe ‒ Wenn du an das größte Fjordsystem der Erde denkst, die abgelegenste Region im Osten Grönlands, denkst du vielleicht nicht unbedingt an sanfte rosa Berggipfel und glatte Wasseroberflächen. Es ist einfach unglaublich schön und äußerst beeindruckend.
Meine bevorzugten Farbmanagement-Tools
SpyderPro
Erweiterte Farbkalibrierung für Ihren Bearbeitungsmonitor
Spyder Print
„Akkurate Farben können ein ausgezeichnetes Bild in ein Meisterwerk verwandeln.“
‒ Philipp Jakesch
Suchst du nach mehr Inspiration?
Hier findest du seine Webseite und die Plattformen auf denen Philipp aktiv ist.
Discover more Friends with Vision
Jeff Cable
Klaus Wohlmann
Holly McGlynn