Close
Choose Shop Pay at checkout and pay in 4 interest-free installments on orders between $50 and $3,000.*
How it Works:
* Payment options are offered by Affirm and are subject to eligibility check and might not be available in all states. California residents: Affirm Loan Services, LLC is licensed by the Department of Business Oversight. Loans are made or arranged pursuant to California Financing Law license.
Close
United States and Canada
*Canada shipping charges will be based on current currency conversion rates
Die Top 20 Bilder des Datacolor & Friends Fotowettbewerbs „Grün“ 2025
Das Thema unseres großen Datacolor & Friends Fotowettbewerbs 2025 lautete „Grün“ und Fotografen aller Niveaus und Genres waren eingeladen, ihre fotografischen Interpretationen des Themas einzureichen.
Grün ist für uns nicht nur die Farbe der Hoffnung, sie steht auch für die Natur und das Leben. Sie symbolisiert Wachstum und Erneuerung, Heilung und innere Ruhe. In einer Zeit, in der die Welt den Klimawandel erlebt, die Verstädterung und Betonwüsten zunehmen, besinnen sich zum Glück auch viele auf die Natur, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Gesucht waren daher Bilder, die das Thema Grün in Szene setzen. Ob die Farbe dabei vollflächig, als Akzent oder sogar gar nicht eingesetzt wurde, blieb jedem Teilnehmer überlassen – solange das Thema Grün erkennbar war.
Zu gewinnen gab es attraktive Preispakete für die fünf bestplatziertesten Bilder, die von einer Fachjury vergeben wurden:
Der Fotowettbewerb 2025 wurde in Kooperation mit B+W Filter, DigitalPhoto, dPunkt Verlag, FotoTV, Kreativstudio Pavel Kaplun Art, Patona, Rheinwerk Verlag, Rollei und Tamron durchgeführt.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir die Bilder der Plätze 1 bis 20.
Gesamtsieger
Andreas Ettl – „Circle of Light”
Nach wochenlanger Bewölkung hatten wir endlich das Glück, eines Nachts eine sehr lebhafte Aurora über dem Strand von Skagsanden auf den Lofoten (Norwegen) erleben zu dürfen. Diese war so leuchtstark, dass man fast das Gefühl hatte, man könne sie mit den Händen greifen. Nach einer Weile positionierte sich das Nordlicht in einem Halbkreis über den Berg Hustinden und landete exakt in meiner zuvor eingestellten Bildkomposition. Dank der Reflektion im feuchten Sand ergab sich ein beinahe geschlossener Lichtkreis, der dem Foto letztendlich zu seinem Namen „Circle of Light“ verhalf.
2. Platz
Kurt Seibt – „Grasfront Smaragd“
Kollage einer Glasfassade
3. Platz
Adam Neuba – „The Green Ball“
Sukkulenten sind erstaunliche Pflanzen unserer Flora. Ihre Pflanzenteile verbinden sich zu einer in sich geschlossenen Einheit und bilden ungewöhnliche Strukturen. Sehr beeindruckend sind die kugelsymmetrischen Arten dieser Gattung. Selbst kleine Ableger mit einer Größe von etwa 13 mm (wie hier auf dem Bild zu sehen) weisen diese regelmäßige Struktur bis hin zur kleinsten Einheit im Zentrum der Pflanze auf.
4. Platz
Herbert A. Franke – „Allein im Stadion“
Ein kleiner Junge ganz allein im großen Münchner Olympia Stadion.
5. Platz
Andrea Schüpbach – „Der grüne Kegel“
Ein lang ersehntes Bild. Ich wollte schon immer zum Maellifell Vulkan reisen. Dieser liegt gut versteckt im Hochland von Island. Nicht ganz einfach dorthin zu gelangen. Mit einem privaten Auto konnte ich dort nicht hinfahren, also habe ich eine Tour gebucht. Mit dem Superjeep wurden wir genau an den Fuß dieses grünen Wunders gefahren. Der Rest erledigte meine Drohne (Genehmigung war vorhanden).
6. Platz
Ahmand El Hanjoul – „Augen der Widerstandskraft“
Ein 12-jähriger syrischer Flüchtling, der im Libanon lebt, arbeitet in einem Café und bringt den Gästen ihre Bestellungen. Mit dem kleinen Einkommen, das er verdient, unterstützt er seine Familie. Seine auffallend grünen Augen erregen oft die Aufmerksamkeit der Kunden, von denen viele ihm großzügiges Trinkgeld geben. Trotz seines jungen Alters spiegeln sein Gesicht sowohl Unschuld als auch Widerstandskraft wider – ein stilles Symbol für Würde und Durchhaltevermögen angesichts der Not.
7. Platz
Adam Neuba – „Feine Perlen“
Kapuzinerkresse mit Wassertropfen.
8. Platz
Herbert A Franke – „Wendeltreppe im "Den Bell"“
Eine architektonische Spirale, aufgenommen im historischen Antwerpener Gebäude „Den Bell“.
9. Platz
Thomas Krey – „UN-PLANT”
Traktorspuren wie Lebenslinien, oft laufen sie parallel und plötzlich – ungeplant müssen wir ausweichen. Dieser Baum hätte nie seine volle Größe erlangt, wenn Kurs gehalten worden wäre. Die Aufnahme wurde mit einer Drohne in der Nähe von Verden an der Aller geknipst. UN-PLANT: Ein kleines englisches Wortspiel.
10. Platz
Man Ngoc Nguyen – „My Way“
Ein Dorfweg in Warendorf
11. Platz
Friedrich Koehler – „Lofoten – Berge in Flammen“
Dieses Bild entstand auf einer Fotoreise auf den Lofoten im November um Mitternacht. Schon tagsüber sahen wir dieses wunderschöne Bergmassiv mit seinen Spiegelungen im Fjord und wünschten uns, dass sich in der Nacht vielleicht Polarlichter zeigen würden. Der Wunsch ging in Erfüllung und so konnte ich darstellen, wie aus einem schon tagsüber wunderschönen Motiv ein einmaliges und beeindruckendes Motiv entstand. In allen Grüntönen, von gelb-grün bis blau-grün, tanzten die Polarlichter hinter den Bergspitzen, spiegelten sich im Fjord und machten so jeden Moment zu einem unglaublichen Erlebnis.
12. Platz
Isabell Kurtze – „Ophelia“
Geschossen mit meiner Nikon D750. Model: Kirsi Paeonia
13. Platz
Sonja Sayer – „Blattlaus“
Dieses Bild ist entstanden als ich eine Artischockenblüte aufgenommen habe, diese Blattlaus hat sich dort wohl gefühlt
14. Platz
Roger Koller – „Green in the morning sun“
Ein heiterer Moment im sanften Morgenlicht.
15. Platz
Adam Neuba – „The Jumper“
Der kleine intensiv grüne Grashüpfer sprang mir im Garten auf den Schoß. Die Fotografie entstand in meinem kleinen Heimstudio. Den Grashüpfer platzierte ich vorsichtig auf einer Metallplatte.
16. Platz
Richard Rduch – „Qualle“
Ein ätherisches Unterwassermotiv – zart und hypnotisierend.
17. Platz
Konrad Biehl – „Casa Verde“
An der Algarve
18. Platz
Susanne Grill – „Sektglas unter Wasser“
Eine elegante Komposition, die Flüssigkeit und Form miteinander verbindet.
19. Platz
Hans Wichmann – „Stonerunner“
Jogger auf einem Deich in Holland.
20. Platz
Frank Müller – „Hier entlang“
Gottesanbeterin mit Blickkontakt
Related Posts
Wir stellen vor: Catherine Hall – Fine Art & Hochzeits-Fotografin
Die Hochzeitsfotografin Catherine Hall ist für ihren eleganten redaktionellen Stil bekannt. Darüber hinaus wurde ihre Kunstfotografie in ganz Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und internationale Aufträge führten sie in mehr als dreißig Länder auf fünf Kontinenten.
Die Farben in der Schwarzweiß-Fotografie
Fragen an Walter Fogel – Fotowettbewerb “Gegensätze”