Close
Choose Shop Pay at checkout and pay in 4 interest-free installments on orders between $50 and $3,000.*
How it Works:
* Payment options are offered by Affirm and are subject to eligibility check and might not be available in all states. California residents: Affirm Loan Services, LLC is licensed by the Department of Business Oversight. Loans are made or arranged pursuant to California Financing Law license.
Close
United States and Canada
*Canada shipping charges will be based on current currency conversion rates
Apratim Saha
Der international bekannte Fotograf Apratim Saha lebt seit drei Jahrzehnten seinen Traum, für seine Fotoaufträge und Workshops in verschiedene Länder zu reisen. Apratim ist als Fotograf für National Geographic, Getty Images und Stocksy United tätig. Er ist Canon Markenbotschafter, Friends with Vision-Botschafter für Datacolor sowie Botschafter und Mentor für Nisi, Godox, Vanguard, Dxo und Blackrapid.
Er hat EXPOSURE erfolgreich gegründet, eine dreigliedrige Fotografieplattform, die aus „Exposure – The School of Photography“, „Exposure – Travel and Photography“ und dem international renommierten „Exposure Magazine“ besteht.c
Mit über 38 Jahren Erfahrung, von der traditionellen Filmfotografie bis hin zur Digitalfotografie, ist er ein kommerzieller Fotograf, der sich auf People-Fotografie, Porträts, Lifestyle und redaktionelle Kunden spezialisiert hat. Neben kommerziellen Arbeiten fotografiert Apratim auch andere Motive, die seine visuelle oder emotionale Sensibilität anregen.
Derzeit reist er zu einigen sehr abgelegenen Orten in verschiedenen Ländern, um für sein Buch „In the Verge of Extinction“ (Am Rande des Aussterbens) mit indigenen Völkern in Kontakt zu treten.
Welche visuellen Medien verwendest du?
Wie hast du damit angefangen?
Hast du ein bestimmtes Interessengebiet oder Genre, das dich interessiert?
Wenn ich sie auf dem Foto lächeln sehe, das ich gerade gemacht habe, ist das für mich viel mehr wert als jede Auszeichnung. Das ist meine Art, ihnen meine Dankbarkeit und meinen Respekt zu zeigen, auch wenn es nur für diesen Moment ist.
Eine Verbindung zu meinen Motiven aufzubauen und ihr wahres Ich zum Vorschein zu bringen, ist das A und O meiner Fotografie. Bei der Personenfotografie ist es das Wichtigste, das Vertrauen und die Zuversicht einer Person zu gewinnen. Indem ich mich auf ihre Ebene begebe und ehrlich mit ihnen kommuniziere, kann ich ihren perfekten Ausdruck einfangen.
Für mich sollte ein großartiges Foto etwas über eine Person aussagen oder einen Einblick in ihr Leben geben. Ein gutes Bild weckt Neugierde und macht Lust, mehr über die Person und ihre Geschichte zu erfahren.
Wer oder was inspiriert dich am meisten?
Naga Sadhus meditieren bei der Kumbh Mela, Allahabad, Indien.
Wie bist du auf Farbmanagement gekommen und wie hat es dir geholfen, hochwertige Arbeit zu machen?
Welche Datacolor-Farbmanagement-Tools hast du in deiner Arbeitstasche/auf deinem Schreibtisch und warum?
Die Art von fotojournalistischer Arbeit, die ich mache, erfordert es nicht, dass ich Farbmanagement-Tools in meiner Tasche habe. Wenn ich jedoch an kommerziellen Projekten wie Portfolios oder Industriefotografie arbeite, nehme ich meinen Spyder Checkr und meinen Spyder Cube mit, um eine genaue Farbkonsistenz zu gewährleisten.
In meinem Arbeitsbereich habe ich immer den Spyder X2 Ultra, den Spyder Checkr und den Spyder Cube griffbereit. Diese Tools sind für mich unverzichtbar, um eine präzise Farbkalibrierung zu gewährleisten und die Konsistenz meiner Arbeit zu gewährleisten.
Was bringt eine genaue Farbwiedergabe und wie nutzt du Datacolor-Produkte in deinem Arbeitsablauf?
Lass mich dir eine Frage stellen: Wie lang ist der Stift, den du gerade in der Hand hältst? Angenommen, du sagst, er ist 15 cm lang. Wenn ich dich frage, wie du zu diesem Wert gekommen bist, würdest du vielleicht sagen, du hast ihn geschätzt oder gemessen. Die richtige Antwort ist, dass du ihn genau messen musst. Du weißt, was 0 und 1 sind, also kannst du einen Bezugspunkt festlegen. Standards sind für Vergleiche superwichtig, aber was ist, wenn deine Messskala falsch ist? Dann sind auch deine Messungen falsch!
Wenn du nun ein Bild auf deinem Monitor bearbeitest – Belichtung, Sättigung oder eine bestimmte Farbe anpasst –, gehst du davon aus, dass dein Monitor genau ist. Was aber, wenn dein Monitor einen Farbstich hat oder sein Weißpunkt (Helligkeit) nicht stimmt? Dann erhältst du ein völlig falsches Ergebnis.
Wenn dein Monitor zum Beispiel heller als der Standard ist, könntest du die Belichtung deines Bildes versehentlich verringern. Umgekehrt könntest du die Belichtung erhöhen, wenn er zu dunkel ist, aber letztendlich nimmst du falsche Anpassungen vor.
Jeder Monitor hat Probleme; alle müssen kalibriert werden. Jeder hat einen gewissen Farbstich und erfordert eine Korrektur des Weißpunkts. Eine genaue Farbkorrektur ist in jeder Phase unerlässlich – von der Aufnahme über die Nachbearbeitung bis hin zum endgültigen Druck. Sogar die Abstimmung im Studio ist wichtig.
In meinem Arbeitsablauf benutze ich Tools wie Spyder Cube, Spyder Checker, Spyder X2 Ultra und die Studio Match-Software-Features, um sicherzustellen, dass alles aufeinander abgestimmt und korrekt ist.
Was ist derzeit deine größte Herausforderung bei der Arbeit?
Eine der größten Herausforderungen ist es, die ästhetische Seite der Fotografie mit dem Business und der Organisation von Workshops, Touren und meinem Fotoinstitut unter einen Hut zu bringen. Internationale Fototouren zu organisieren, mit Agenten in verschiedenen Ländern zu sprechen, Reisebeschränkungen zu checken und alles reibungslos laufen zu lassen, kann echt kompliziert und zeitaufwendig sein.
Aber meine Leidenschaft für die Fotografie hält mich am Ball. Jede neue Erfahrung, jede Geschichte, die ich einfange, und jeder Schüler, den ich betreue, machen diese Reise lohnenswert.
Was ist dein Ziel, wenn du etwas erschaffst?
Was ist dein Tipp zum Farbmanagement?
Außerdem:
Farbgenauigkeit ist wichtig, um die Konsistenz über verschiedene Plattformen hinweg zu gewährleisten und hochwertige, professionelle Arbeit zu liefern.
Hast du Tipps oder Ratschläge für Fotografen, die gerade erst anfangen?
Ich sag immer, lass dich nicht von deiner Kamera einschränken. Nicht die Kamera macht das Foto, sondern du. Du musst sehen, visualisieren und die Botschaft finden, die du mit deinen Bildern rüberbringen willst. Das ist das Wesentliche an der Fotografie. Die Kamera ist nur ein Werkzeug – nicht mehr und nicht weniger.
Bearbeite deine Bilder niemals zu stark. Lerne die Grenzen der Bildbearbeitung kennen und halte dich daran – überschreite sie nicht. Subtilität führt oft zu ausdrucksstärkeren Bildern.
Die Kirche des Heiligen Georg in Lalibela, Äthiopien.
Die Kirche St. Georg in Lalibela, Äthiopien
Dev Depawali in Varanasi, Indien.
Dev Depawali in Varanasi, Indien.
Mashal Jatra in Thimi, Kathmandu, Nepal.
Meine bevorzugten Farbmanagement-Tools
SpyderPro
Erweiterte Farbkalibrierung für Ihren Bearbeitungsmonitor
Spyder Cube
Spyder Checkr Photo
“Bearbeite deine Bilder nicht zu stark. Finde heraus, wie weit du gehen kannst, und bleib dabei – übertreib's nicht. Oft sind subtile Bilder viel ausdrucksstärker.”
– Apratim Saha
Suchen Sie nach mehr Inspiration?
Entdecken Sie alle Möglichkeiten, sich mit Apratim Saha zu verbinden
Discover more Friends with Vision
Jose Jeuland
Richard Peters
Jacek Bonecki