Warum Farbmanagement für Konvertierer wichtig ist
Kunststoffverarbeiter verwandeln Kundenkonzepte in brauchbare Komponenten. Dies erfordert Präzision und eine strenge Qualitätskontrolle, damit das Endprodukt den Spezifikationen des Kunden entspricht. Bei der Verarbeitung wird Farbgranulat aus einem Masterbatcher geschmolzen und gemischt und dann durch ein Verfahren wie Spritzgießen, Blasformen oder Extrusion in eine endgültige Form gebracht. Dieser Prozess stellt eine enorme Belastung für die Polymere dar. Daher kann es eine Herausforderung sein, die Farbkonsistenz während des gesamten Prozesses zu erhalten. Die Implementierung eines robusten Programms zur Qualitätskontrolle von Farben ist entscheidend für den Erfolg Ihres Produkts.
Digitale Farbmanagement-Tools sorgen für Farbpräzision und Konsistenz der Endprodukte. Durch den Einsatz von Geräten wie Spektralphotometern können Verarbeiter die Farbe genau messen, um die Konsistenz zwischen den Produktionsläufen des Endprodukts sicherzustellen. Farbmanagementgeräte helfen Ihnen dabei, die Farbanforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig Faktoren zu berücksichtigen, die die visuelle Farbwahrnehmung beeinflussen, wie Deckkraft, Glanz, Oberflächentemperatur und Textur.