| Instrument Typ |
Bariumbeschichtete Kugel mit Xenon-Blitzlampe, diffuse Beleuchtung, 8º Blickwinkel gemäß CIE-Publikation Nr. 15.2 Colorimetry |
Bariumbeschichtete Kugel mit Xenon-Blitzlampe, diffuse Beleuchtung, 8º Blickwinkel gemäß CIE-Publikation Nr. 15.2 Colorimetry |
| Lichtquelle |
Gepulstes Xenon, gefiltert für eine D65-Beleuchtung einschließlich UV-Anteil. |
Gepulstes Xenon, gefiltert für eine D65-Beleuchtung einschließlich UV-Anteil. |
| Kugeldurchmesser |
Durchmesser 152 mm / 6,0 Zoll, bariumbeschichtet |
Durchmesser 152 mm / 6,0 Zoll, bariumbeschichtet |
| Wellenlängenbereich |
400 – 700 nm |
400 – 700 nm |
| Meldeintervall |
10 nm |
10 nm |
| Photometrischer Bereich |
0 bis 200 %. |
0 bis 200 %. |
| Spektral-Analysator |
Hyperspektrale Bildgebungseinheit mit 31 schmalen Bändern von 400 bis 700 nm. Die Bildgebung erfolgt mit einer wissenschaftlichen 90-db-Kamera mit einem sCMOS-Sensor. |
Hyperspektrale Bildgebungseinheit mit 31 schmalen Bändern von 400 bis 700 nm. Die Bildgebung erfolgt mit einer wissenschaftlichen 90-db-Kamera mit einem sCMOS-Sensor. |
| 20 Lesewiederholbarkeit auf weißer Fliese mit Doppelblitz (CIELAB) (1) |
0,03 dE (max) |
0,03 dE (max) |
| Übereinstimmung zwischen den Instrumenten: Reflexionsmessungen (CIELAB) (1,2 & 3) |
0,25 (maximal)* 0,15 (durchschnittlich)* |
0,25 (maximal)* 0,15 (durchschnittlich)* |
| Objektiv |
50 mm, Fixfokus |
50 mm, Fixfokus |
| Blendenplatten |
Quadratisch. 25 mm beleuchtet/ 22,7 mm gesehen |
Quadratisch. 25 mm beleuchtet/ 22,7 mm gesehen |
| Automatisierte, einstellbare UV-Kalibrierung |
Ja |
Ja |
| UV-Sperrfilter |
400 nm; 420 nm; 460 nm |
400 nm; 420 nm; 460 nm |
| Funktionale Betriebsumgebung (2) |
Temperatur: 10°C bis 35°C, empfohlene Temperatur: 23°C +/- 2°C, maximale relative Luftfeuchtigkeit: 20-85 nicht kondensierend, empfohlene relative Luftfeuchtigkeit: 50% +/-15% nicht kondensierend,
Höhenlage: Bis zu 2.000 Meter, nicht über 60°C (140°F) lagern, |
Temperatur: 10°C bis 35°C, empfohlene Temperatur: 23°C +/- 2°C, maximale relative Luftfeuchtigkeit: 20-85 nicht kondensierend, empfohlene relative Luftfeuchtigkeit: 50% +/-15% nicht kondensierend,
Höhenlage: Bis zu 2.000 Meter, nicht über 60°C (140°F) lagern, |
| Vertikale Montage |
Nein |
Ja |
| Physikalische Spezifikationen |
| Leistungsanforderungen |
Eingangsspannung: 100-240VAC, Frequenz: 50/60 Hz, 150 VA Peak |
Eingangsspannung: 100-240VAC, Frequenz: 50/60 Hz, 150 VA Peak |
| Stromverbrauch |
150VA |
150VA |
| Gewicht |
70 lbs (31.75kg) |
146 lbs. (66,22 kg) |
| Abmessungen |
L 19,9″ (50,6 cm) von vorne nach hinten L 21,71″ (55,14 cm) von Musterarm zu Rücken H 15,17″ x B 12,3″ (38,54 cm x 31,3 cm) |
Instrumentenkörper (Oberteil): Tiefe (von vorne nach hinten) 34,29 cm (13,5″) Breite 38,1 cm (15″) Instrumentenfuß (Ständer): Tiefe (von vorne nach hinten) 19″ (48,26 cm) Breite 19,5″ (49,53 cm) Standhöhe des Instruments: Sockelfüße bis Oberkante Instrument 31,75″ (80,64 cm) |
| Zusätzliche technische Spezifikationen |
| Datenschnittstelle |
Ethernet |
Ethernet |
| Andere Schnittstelle(n) |
HDMI (Video)/USB:2.0 (Tastatur, Maus) |
HDMI (Video)/USB:2.0 (Tastatur, Maus) |
| Bildauflösung |
821 x 821 |
821 x 821 |
| Effektive Pixelgröße |
27,6 Mikrometer |
27,6 Mikrometer |
| Ausgabe |
QTX2, Reflexions-Hyperwürfel, QTX |
QTX2, Reflexions-Hyperwürfel, QTX |
| Zusätzliche Funktionsdaten |
| Software-Verbindung |
Werkzeuge SV |
Werkzeuge SV |